|
 |
|
Navigation |
|
|
|
|
|
 |
|
Inkubieren |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ganz Einfach über ein Aquarium oder Styropurbox.
Das Innenleben ist aus Alu-Lochblech. Darunter ist ca. 15cm Wasser und ein Aquariumheizer von 75 Watt.
Genau eingestellt habe ich eine geregelte Temperatur von 29 Grad.
Brauche ich eine Nachtabsenkung schalte ich eine Zeitschaltuhr dazwischen sodaß ich auf 3 Grad über Nacht absenken kann.
Die Deckscheiben haben ein Gefälle von 3 cm und lassen sich übereinander schieben.
Eingepackt ist das Aquarium in 2 cm dickes Styropur in das ich vorn eine kleine Kontrolluke eingeschnitten habe. So kann ich stets ohne zu öffnen Kontrollieren.
Bis jetzt hatte ich immer gute Schlupf-Ergebnisse.
Und so siehts heute aus ! ! !
Bartiagamen, Leopardgecko und Großer Taggecko Eier ( = 74 Eier )
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Meinung |
|
|
|
|
|
|
Über einen Eintrag im Gästebuch würde ich mich freuen.
Danke |
|
|
|
|
|
 |
|
Interesantes |
|
|
|
|
|
|
Terraristika Hamm
am 08.12.2007
|
|
|
|
|
|
 |
|
Neuzugänge |
|
|
|
|
|
|
Xenagama taylori
Taylors Biberschwanzagame
Cordylus tropidosternum
Zwerggürtelschweif
|
|
|
|
|
|
 |
|
Neue Bilder |
|
|
|
|
|
|
Spike aus Bayreuth
unter Nachzuchten 2006
Zweggürtelschweif |
|
|
|
|